Gastgeberin

Lernen Sie, sich selbst und auch andere zu heilen

Kursdauer 2 Tage (10:00-18:00 Uhr) Lehrmaterial Zertifikat Kostenlose Kurswiederholung Kosten: 150 € pro Person
Während der ersten zweitägigen Lehrveranstaltungen der ersten Stufe werden folgende Themen behandelt: ERSTER TAG Geschichte und Ursprünge von Reiki Bedeutung des Kanji „Reiki“ Was ist traditionelles japanisches Reiki? Reiki-Do (der Weg des Reiki) Die Praktiken: Gokai: Die Prinzipien des Reiki Gokai Sansho: Die Praxis, die fünf Prinzipien des Reiki mindestens dreimal täglich laut zu rezitieren und natürlich in den Alltag zu integrieren. Gyosei: Die von Kaiser Meiji verfassten Waka-Gedichte dienten der „Reinigung des Geistes“ während der Hatsurei Ho-Praxis und bei regelmäßigen Treffen, obwohl angenommen wird, dass sie eine posthume Ergänzung der Gakkai-Mitglieder sind. Gassho Mudra: Die Geste der gefalteten Hände und die daraus resultierende Gassho-Meiso-Meditation, die je nach Erfahrung des Schülers in verschiedenen Variationen gelehrt und auch im Rahmen anderer Meditationen (Hatsurei Ho) praktiziert wird. In manchen Fällen wird eine besondere Methode der Handatmung (Gassho Kokyu ho) gelehrt. Die Techniken: Ten-no Kata: Selbstbehandlungstechnik Taikyoku Kata: Behandlungstechnik für andere
ZWEITER TAG: Joshin Kokyu ho Meditationstechniken: Seelenreinigungsatem. Die erste Meditation auf einem strukturierten Weg zur persönlichen Vollkommenheit in der spirituellen Methode von Mikao Usui. In einigen Schulen, wie z. B. der Usui Reiki Ryoho Gakkai, ist sie stattdessen Teil der „Hatsurei Ho“. Makoto no Kokyu ho: Atemübung zur Definition des Hara. In einigen gleichnamigen Schulen wird sie als „Wahrheitsatmung“ bezeichnet, obwohl sie in Wirklichkeit den zweiten Teil der Übung darstellt. Nentatsu ho: Technik zur Veränderung von Gewohnheiten, die mit einer der Kopfpositionen in der traditionellen Behandlung verbunden sind. Im Westen ist nur die Version mit den Symbolen der zweiten Ebene als „Mentalbehandlung“ bekannt (S. Chiryo-ho). Die Techniken: Kenyoku ho: Trockenbad, Technik zur sofortigen Erneuerung der persönlichen Energie, Reinigung und Zentrierung. Es kann als eigenständige Technik, zu Beginn oder Ende einer Behandlung oder als Teil anderer Techniken (Hatsurei Ho) praktiziert werden. Verbunden mit der Blutaustauschtechnik (siehe Ketsueki Kokan ho) ist es eine der Praktiken, die direkt von Mikao Usui gelehrt wurden. Shuchu Reiki – die Gruppenbehandlung, die auch im Westen praktiziert wird. Bei westlichen Gruppenbehandlungen behandeln üblicherweise drei Therapeuten eine Person, während in Shuchu die Anzahl der Therapeuten unbegrenzt ist (sogar 39 351 5048737 für eine Person). Reiki Mawashi – Der Reiki-Kreis. Der Kreis kann sowohl in der von Hayashi / Takata Reiki gelehrten Version als auch in traditionellen japanischen Techniken unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen haben. In der Takata-Linie ist Reiki als Verbindung zwischen Meistern und Therapeuten strukturiert, die zu Beginn und am Ende von Seminaren und Treffen hergestellt wird, aber auch als Moment des öffentlichen Erfahrungsaustauschs. In der japanischen Linie ist es sowohl eine Technik, um die Energiebewegungen zwischen den Therapeuten (den Reiki-Strom), insbesondere vor und nach dem Reiju, direkt wahrzunehmen, als auch eine echte Praxis und Behandlung. Renzoku Reiki – der Reiki-„Marathon“, bei dem eine Person mehrere Stunden, sogar ganze Tage lang, kontinuierlich behandelt wird, wobei die einzelnen Therapeuten die Behandlungen nacheinander oder in Gruppen abwechseln. Reiki Undo – (undo = Übung), auch „Tanz der Energie“ genannt. Diese Technik ermöglicht Der Körper kann den Wellen der Reiki-Energie frei folgen, die dann spontane Bewegungen hervorruft und auf die Bedürfnisse der Person zur Heilung reagiert, und das natürlich nicht nur auf körperlicher Ebene. Es wurde von Frau Kimiko Koyama, der sechsten Präsidentin der Usui Reiki Ryoho Gakkai, eingeführt und wird seit jeher in vielen anderen Disziplinen praktiziert.
Kurskalender 2020 "I und II Level" (bei Vollmond) Weitere Termine nach Vereinbarung
Monat Daten Daten
1 09.01.-10.01.
2 08.02.-09.02.
3 08.03.-09.03.
4 07.04.-08.04.
5 06.05.-07.05.
6 04.06.-05.06.
7 04.07.-05.07.
8 01.08.-02.08.
9 01.09.-02.09.
10 30.09.-01.10.
11 31.10.-01.11. 29.11.-30.11.
12 29.12.-30.12.

Nach Erhalt einer E-Mail-Bestätigung über die Verfügbarkeit des Kurses ist zur Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Level I-Kurs eine Anzahlung von 50 € auf das angegebene PayPal-Konto erforderlich.

Melden Sie sich für den Kurs an